News aus der Politik

Dienstag 9.11. 19:00 Uhr: Die UWG Buchholz / Marklendorf lädt ein.

UWG Buchholz 4

 

Bei der Kommunalwahl im September erhielt die wieder gegründete UWG Buchholz-Marklendorf mit Axel Bäßmann und Marc Ruppin durchaus überraschend zwei Sitze. Um anstehende Projekte zu besprechen und die Ausrichtung der Fraktion zu vertiefen, lädt die UWG alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur ersten öffentlichen Sitzung in die Mensa des Dorfgemeinschaftshauses in Buchholz für Dienstag, 09. November ab 19:00 Uhr ein. Verbesserungen umzusetzen braucht auch Köpfe.

Wir freuen uns auf spannende fünf Jahre, eure UWG.

Weitere Informationen zur UWG gibt es auf der Webseite: www.uwg-buchholz.de.


PM der SPD: Aynur Colpan soll Bürgermeisterin von Buchholz und Marklendorf werden

SPD

Buchholz. Die Bürgerinnen und Bürger aus Buchholz und Marklendorf haben das erste Mal die Möglichkeit eine Bürgermeisterin zu wählen. Denn die SPD Buchholz / Marklendorf gehen mit Aynur Colpan als Kandidatin für das Bürgermeisteramt in das Rennen, so der einstimmige Vorschlag der Fraktion.
„Mit Aynur Colpan haben wir eine erfahrene Kommunalpolitikerin die unsere Liste im September anführen wird“, so der Fraktionssprecher Frank Hildebrandt. Sie steht definitiv für neue Energie, um die Zukunft unserer Gemeinde noch intensiver zu gestalten. Mit der erst 30-jährigen Kandidatin steht die SPD Buchholz / Marklendorf für einen Generationenwechsel und neue Ideen.
Aynur Colpan, die seit ihrer Kindheit in Buchholz lebt freut sich über den großen Zuspruch. Beruflich hat sie sich nach Ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten, die sie ebenfalls in Buchholz absolvierte, ständig weitergebildet. Nach vielen Jahren bei KPMG in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung arbeitet sie nun für den Hamburger Senat. Außerdem schließt sie dieses Jahr ihren Master im Bereich Steuerrecht ab.
„Ich nehme die Herausforderung gerne an, Bürgermeisterin in meiner Heimatgemeinde zu werden. Es wäre dies das erste Mal, dass eine Frau hier Bürgermeisterin würde“, so die Kandidatin. Bereits seit 6 Jahren ist Aynur Colpan im Gemeinderat aktiv. Sie ist in dieser Zeit immer Ansprechpartnerin der Bürgerinnen und Bürger gewesen. Auch künftig setzt Aynur Colpan auf den direkten Kontakt. Hierzu ist sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp 0172-8302052 erreichbar.
Der amtierende Bürgermeister Thomas Kliemann steht aus privaten Gründen für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung. „Natürlich werde ich bis zum letzten Tag mein Amt weiter engagiert ausüben und eine ordentliche Übergabe ermöglichen“, sichert Thomas Kliemann zu.

Zum Foto: Einstimmiges Votum für Aynur Colpan


Joachim Plesse ist Bürgermeisterkandidat für Buchholz und Marklendorf

CDU Fraktion schlägt Joachim Plesse als BM Kandidaten vor klein

Für die am 12. September stattfindenden Kommunalwahlen hat die CDU-Fraktion im Buchholzer Gemeinderat einstimmig Joachim Plesse aus Buchholz als Bürgermeisterkandidaten vorgeschlagen.
Auf der jüngst stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Buchholz/Marklendorf stieß dieser Vorschlag auf hohe Zustimmung und wurde von den anwesenden Mitgliedern ebenfalls einstimmig bestätigt.

Den 68jährigen Buchholzer kennzeichnet ein äußerst hohes Engagement für seine Gemeinde. Er ist nunmehr seit 1986 fast ununterbrochen in den Gemeinderat Buchholz/Marklendorf gewählt und seit 2011 auch stellvertretender Bürgermeister.

„Mit seiner unbestrittenen politischen Erfahrung und vor allem ständigen Präsenz in unserer Gemeinde ist er somit für uns genau der richtige Kandidat am richtigen Platz!“, stellt Otto Holze, stellv. CDU-Fraktionssprecher, fest.

Plesse selbst kennt dabei „jeden Stein“ in der Gemeinde und weiß somit genau, wo der Schuh auch mal drücken kann.
„Ich möchte mich für die Belange aller Bürgerinnen und Bürger Marklendorfs und Buchholz einsetzen und mich weiter auch um ihre Sorgen und Nöte kümmern. Dafür trete ich an!“, so der in Buchholz lebende Pensionär.

Foto: CDU Ortsverband Buchholz/Marklendorf

CDU Fraktion im Buchholzer Gemeinderat von links: Bernd Rüpke, Hiltrud Fischer, Otto Holze, Joachim Plesse, Uwe Heinsius und Nils Meinheit


Der CDU Ortsverband Buchholz-Marklendorf hat Ende Juni seine Kandidaten für die anstehende Gemeinderatswahl am 12. September 2021 gewählt.

CDU

Die Kandidaten von links nach rechts (B=aus Buchholz/M=aus Marklendorf)
Uwe Heinsius(B); Hiltrud Fischer(B); Tom Lohmann(M); Nils Kempert(M); Nils Meinheit(M); Maik Rudolf(B);
Ute Thies(B); Timm Behrens(B); Bürgermeisterkandidat Joachim Plesse(B); (Otto Holze(M); Jennifer Lürig(B);
Uwe Hövelmann(B); Dr.Silke Jacker-Guhr(B); Sascha Schwerdtfeger(M); Bernd Rüpke(B); Kai Stürzebecher(B); Verena Bielefeld-Lange(B); Holger Estherr(M)

Mit dem Motto „ Aktiv für Euch“ will Sie auch in Zukunft erfolgreiche politische Arbeit leisten und das Optimum für alle in Buchholz und Marklendorf lebenden Bürger erreichen.
Als erfahrenes Ratsmitglied und Fraktions­vor­sitzender bewirbt sich Joachim Plesse als Gemeinde­bürgermeister.
Mit ihm am der Spitze haben sich siebzehn weitere, in den Dörfern bereits durch ihr Engagement in verschiedensten Bereichen bekannte, weitere Kandi­daten aus Marklendorf und Buchholz gefunden. Alle wollen sich für die Belange ihrer Mitbewohner einsetzen und ein offenes Ohr für die in dieser Gemeinde lebenden Bürger haben.
Erfreulich ist, dass sich diesmal auch 5 ambitionierte Frauen zur Wahl stellen.

Mit der Mischung aus verschiedenen Altersgruppen und Berufen sieht sich die CDU gut aufgestellt, um repräsentativ für alle Einwohner der Gemeinde zu handeln.
Das Ziel der positiven Weiterentwicklung dieser Gemeinde, der Erhalt des Bewährten, aber auch der Mut und der Wille, neue Wege einzuschlagen und frische Ideen zu entwickeln, wo es notwendig ist, ist für alle Kandidaten der Ansporn.


Pessemitteilung der UWG

Kandidaten

Die Kandidaten v.l.n.r.: Axel Bäßmann, Marc Ruppin, Heinrich Plesse, Norbert Blume

Zur Gemeinderatswahl am 12. September 2021 wird erstmals seit über 20 Jahren auch eine unabhängige Liste in Buchholz und Marklendorf antreten. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Buchholz-Marklendorf (UWG) möchte zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten der Beteiligung und Mitsprache entwickeln. Die Fraktion hat zur Zeit 5 Mitglieder. Wir wollen - ohne einer Partei betreten zu müssen - für jeden nachvollziehbare, unabhängige, bürgernahe und sachbezogene Kommunalpolitik für Buchholz und Marklendorf machen. Politik lebt auch auf Gemeindeebene von der Vielfalt, die wir abbilden wollen. Was das im Einzelnen heißt, wollen wir demnächst auch mit einem Info-Stand am Dorfgemeinschaftshaus Buchholz vorstellen.

Wer Interesse an Kommunalpolitik hat und mitgestalten, aber nicht in eine Partei eintreten möchte, ist herzlich willkommen. Bitte melden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Informationen: www.uwg-buchholz.de